Als erfahrenes Konstruktionsbüro wissen wir: Erfolgreiche Projekte hängen nicht nur von einer leistungsstarken CAD-Software ab, sondern vor allem von der Erfahrung, Methodik und Sorgfalt, die in jedes Detail der Konstruktion einfliessen. Software ist dabei nur ein Werkzeug – entscheidend ist, wie man es nutzt.
Ob Sie Ihre eigene Arbeitsweise optimieren oder ein Projekt mit uns realisieren möchten, mit den folgenden Do’s und Don’ts aus unserer täglichen Praxis lassen sich Fehler vermeiden und Ergebnisse gezielt verbessern.

Do’s: Mit diesen Prinzipien arbeiten wir effizient und zielgerichtet
1. Klare Strukturen und Organisation
Ein durchdachtes Dateimanagement ist unverzichtbar. Projekte mit chaotischen Dateien und unklaren Bezeichnungen kosten nicht nur Zeit, sondern erschweren auch die Zusammenarbeit im Team. Wir legen von Anfang an Wert auf eine nachvollziehbare Struktur, damit jede Datei schnell auffindbar ist und Prozesse reibungslos ablaufen.
2. Parametrische Konstruktionen für maximale Flexibilität
In der Konstruktion sind Änderungen oft unvermeidbar. Wir setzen daher auf parametrische Modelle, bei denen Masse und Geometrien flexibel angepasst werden können. Das spart Zeit und ermöglicht es, schneller auf neue Anforderungen zu reagieren.
3. Fehler frühzeitig erkennen und vermeiden
Baugruppenprüfung und Toleranzanalysen sind für uns ein Standard, der sich auszahlt. Indem potenzielle Konflikte bereits in der Konstruktionsphase identifiziert werden, lassen sich aufwendige Nacharbeiten und unnötige Kosten in späteren Phasen vermeiden.
4. Effiziente Workflows durch individuelle Anpassungen
Unsere Erfahrung zeigt, dass eine angepasste Arbeitsumgebung einen erheblichen Unterschied macht. Wir nutzen individuell konfigurierte Shortcuts und optimierte Arbeitsabläufe, um Zeit zu sparen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren – die Entwicklung Ihrer Lösung.
5. Sicherheit durch Backups und Versionierung
Datenverluste oder fehlerhafte Versionen können ein Projekt massiv zurückwerfen. Mit bewährten Backup-Strategien und Versionierungssystemen sorgen wir dafür, dass alle Arbeitsschritte abgesichert sind und nichts verloren geht.
Don’ts: Fehler, die wir konsequent vermeiden
1. Übermässige Komplexität
Auf den ersten Blick mag ein übermässig detailliertes Modell beeindruckend wirken – doch zu viel Komplexität kostet Performance und führt häufig zu unnötigen Problemen. Unser Ansatz: so einfach wie möglich, so komplex wie nötig.
2. Unnötig grosse Dateien
Überladene Modelle sind oft der Grund für eine langsame Software-Performance. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und reduzieren unnötige Details, ohne dabei die Funktionalität zu gefährden.
3. Fehlende Dokumentation
Eine Konstruktion ohne nachvollziehbare Dokumentation kann für andere Beteiligte schnell zur Blackbox werden. Wir achten darauf, unsere Annahmen und Entscheidungen sauber zu dokumentieren, um Transparenz und Verständlichkeit zu gewährleisten.
4. Veraltete Workflows
Stagnation ist keine Option. Wir setzen auf kontinuierliche Weiterbildung und die Nutzung aktueller Software-Funktionen, um stets mit den besten Werkzeugen und Methoden zu arbeiten.
5. Ignorieren von Standards
Standards und Vorlagen sind eine unverzichtbare Grundlage für konsistente und fehlerfreie Konstruktionen. Wir verlassen uns nicht auf Ad-hoc-Lösungen, sondern arbeiten mit bewährten Prozessen, die sich in der Praxis immer wieder bewährt haben.
Unsere Arbeitsweise: Präzision und Effizienz vereint
Für uns geht es bei 3D-CAD-Engineering nicht darum, die Software bis zum Limit auszureizen. Vielmehr stehen Qualität, Effizienz und das Verständnis für die Anforderungen unserer Kunden im Mittelpunkt. Jeder Schritt ist durchdacht, jede Entscheidung auf das Projektziel abgestimmt.
Haben Sie ein Projekt, das Sie auf das nächste Level bringen möchten?
Kontaktieren Sie uns. Mit unserer Erfahrung und Leidenschaft entwickeln wir Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Gemeinsam gestalten wir Ihre Vision – präzise und effizient.